Datenschutzinformationen für Bewerber (Stand 22.01.2020)
Informationen zum Datenschutz zur Verarbeitung personenbezogener Daten in der LDB Löffler GmbH
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
LDB Löffler GmbH
Geschäftsführer Jan Löffler, Karsten Noss
Goslarer Platz 8-9
10589 Berlin
Telefon: 030 390 45 – 0
E-Mail: info@ldb.de
Website: www.ldb.de
II. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Rechtsanwalt Joachim Unger
Moorkamp 17
20357 Hamburg
Telefon: +49 (40) 79693799
E-Mail: info@rechtsanwalt-unger.net
III. Art, Zwecke und Umfang der personenbezogenen Datenverarbeitung
1. Art der personenbezogenen Daten
Beschäftigte sind unter anderem Bewerber, Bewerberinnen, Diverse, § 26 Abs. 8 S.2 BDSG.
Wenn Sie sich bei der LDB Löffler GmbH bewerben, werden gegebenenfalls in einem konkreten Einzelfall die folgenden Informationen verarbeitet:
2. Rechtsgrundlagen und Zwecke der personenbezogenen Datenverarbeitungen
Die personenbezogenen Daten werden gegebenenfalls auf Ihre Anfrage per Initiativbewerbung, für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, sofern erforderlich oder zum Zwecke der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen verarbeitet, denen unser Unternehmen unterliegt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten für die vorgenannten Zwecke ist § 26 Abs. 1 BDSG.
Soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten (wie beispielsweise Gesundheitsdaten, Daten zur Herkunft) verarbeitet werden, so beruht die Verarbeitung dieser Angaben auf der Ausübung von Rechten oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Steuerrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit.
Die Rechtsgrundlage der vorgenannten Zwecke zur Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten ist § 26 Abs. 1, 3 BDSG in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. b), h) DSGVO.
3. Speicherdauer
Ihre Daten werden nicht länger gespeichert als es erforderlich ist, um die vorgenannten Zwecke und die gesetzlichen zivil- und arbeitsrechtlichen Aufbewahrungsrechte und Aufbewahrungspflichten zu erreichen; nämlich nach Beendigung eines Bewerbungsverfahrens bei Nichteinstellung für sechs Monate und nach der Aufnahme von vorvertraglichen Verhandlungen im Rahmen der eventuellen Begründung eines Beschäftigtenverhältnisses bei Nichteinstellung für einen Zeitraum von drei Jahren, und für einen längeren Zeitraum, soweit dies aufgrund von weiteren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder zur Wahrnehmung der berechtigten Interessen der LDB Löffler GmbH für den Nachweis, die Geltendmachung und der Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
4. Datenübermittlung an Dritte
Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt. Soweit dies für die eventuelle Abwicklung eines Arbeitsvertrages und zur Begründung, Durchführung und Beendigung eines Beschäftigtenverhältnisses erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben, über die Sie dann zum Zeitpunkt der Weiterverarbeitung informiert werden.
Informationen zu der personenbezogenen Datenverarbeitung bei der Nutzung der Website und des Emailverfahrens der LDB Löffler GmbH, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Website.
IV. Rechte der betroffenen Person
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen gegebenenfalls nach einer Überprüfung des konkreten Einzelfalles folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu; also gegenüber unserem Unternehmen:
Sie haben das Recht:
Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Ihre Bewerbung können Sie jederzeit zurückziehen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profilling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir mit Wirkung für die Zukunft beachten.
Ihre Daten werden nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formfreie E-Mail an info@ldb.de